Feiertage 2025: So planst du deinen Urlaub optimal

Das Jahr 2025 bietet zahlreiche Möglichkeiten, um mit geschickter Urlaubsplanung das Maximum an freien Tagen herauszuholen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du die Feiertage 2025 optimal nutzen kannst, um möglichst viele zusammenhängende freie Tage zu genießen.

Neujahr 2025

Das Jahr beginnt mit dem Neujahrstag am Mittwoch, den 1. Januar. Wenn du dir die beiden folgenden Tage (2. und 3. Januar) frei nimmst, kannst du mit nur zwei Urlaubstagen fünf freie Tage am Stück genießen.

Heilige Drei Könige

In einigen Bundesländern (Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt) ist der 6. Januar, Heilige Drei Könige, ein Feiertag. Dieser fällt 2025 auf einen Montag, was ein verlängertes Wochenende ermöglicht.

Ostern

Ostern bietet immer eine gute Gelegenheit für eine längere Auszeit. Karfreitag fällt 2025 auf den 18. April und Ostermontag auf den 21. April. Mit vier Urlaubstagen (14. bis 17. April) kannst du insgesamt zehn freie Tage am Stück genießen.

Tag der Arbeit

Der 1. Mai, Tag der Arbeit, fällt 2025 auf einen Donnerstag. Wenn du den Freitag, den 2. Mai, als Urlaubstag einplanst, hast du ein verlängertes Wochenende von insgesamt vier Tagen.

Christi Himmelfahrt

Christi Himmelfahrt ist am Donnerstag, den 29. Mai. Mit nur einem Tag  Urlaub am Freitag, den 30. Mai, kannst du ein weiteres verlängertes Wochenende genießen.

Pfingsten

Pfingstmontag fällt 2025 auf den 9. Juni. Wenn du die vier Tage davor (3. bis 6. Juni) als Urlaubstage einplanst, hast du insgesamt neun freie Tage.

Tag der Deutschen Einheit

Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober fällt 2025 auf einen Freitag. Das bedeutet, du hast ein langes Wochenende, ohne einen einzigen Urlaubstag nehmen zu müssen.

Allerheiligen

In Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen ist der 1. November, Allerheiligen, ein Feiertag. Dieser fällt 2025 auf einen Samstag, was leider keine zusätzlichen freien Tage bringt.

Weihnachten

Weihnachten bietet 2025 eine hervorragende Gelegenheit für eine längere Auszeit. 2025 fallen die Weihnachtsfeiertage (25. und 26.12.) auf Donnerstag und Freitag. Mit nur drei genommenen Urlaubstagen (22., 23. und 24. Dezember) kannst du insgesamt elf freie Tage am Stück genießen, wenn du auch den 29. bis 31. Dezember frei nimmst.

Brückentage

Brückentage sind die Tage zwischen Feiertagen und Wochenenden, die du als Urlaubstage nutzen kannst, um längere freie Zeiträume zu schaffen. Hier sind einige Beispiele für Feiertage 2025, welche du sinnvoll als Brückentag nutzen kannst:

  • Neujahr: 2. und 3. Januar
  • Ostern: 14. bis 17. April
  • Tag der Arbeit: 2. Mai
  • Christi Himmelfahrt: 30. Mai
  • Pfingsten: 3. bis 6. Juni
  • Weihnachten: 22. bis 24. Dezember und 29. bis 31. Dezember

Fazit Feiertage 2025

Mit einer geschickten Urlaubsplanung kannst du im Jahr 2025 viele zusammenhängende freie Tage genießen. Nutze die Feiertage und Brückentage, um das Beste aus deinem Urlaub herauszuholen. Plane frühzeitig und stimme dich mit deinen Kollegen ab, um sicherzustellen, dass du die gewünschten Tage frei bekommst.

Starte noch heute mit deiner Urlaubsplanung für 2025 und sichere dir die besten Tage für eine erholsame Auszeit.

Mit der passenden Planung gibt es auch 2025 wieder viele verschiedene Erholungsphasen mit wenig Urlaubstagen, die genommen werden müssen. Besonders bei der Urlaubsplanung sollten diese Tage mit berücksichtigt werden. Bereits jetzt ist es deshalb sinnvoll, Urlaube im kommenden Jahr zu planen und zu buchen. Du kannst bereits jetzt von attraktiven Frühbucherrabatten Gebrauch machen.

Zusätzlich kannst du mit deinem Arbeitgeber und deinen Kollegen alle wichtigen Details frühmöglich absprechen. Dadurch kommt es später zu weniger unvorhersehbaren Schwierigkeiten. Zudem kannst du als Frühbucher von Urlauben bares Geld sparen. Du solltest also schnell reagieren.

Feiertage 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert