Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, um Dich und andere vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. Sie stärken Dein Immunsystem und verhindern, dass sich Krankheiten in der Gesellschaft ausbreiten. In diesem Beitrag erfährst Du, welche Impfungen besonders wichtig sind und wann Du Dich impfen lassen solltest.
Warum sind Impfungen so wichtig?
Das Prinzip hinter Impfungen ist simpel und effektiv: Durch die Impfung wird Dein Körper mit abgeschwächten oder inaktivierten Krankheitserregern oder deren Bestandteilen konfrontiert. Dadurch lernt Dein Immunsystem, wie es diese bekämpfen kann. Wenn Du später mit dem echten Erreger in Kontakt kommst, ist Dein Körper vorbereitet und kann die Krankheit abwehren oder den Verlauf abschwächen.
Darüber hinaus tragen Impfungen zur sogenannten Herdenimmunität bei. Das bedeutet, dass bei einer hohen Impfquote auch Menschen geschützt werden, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. So werden besonders gefährdete Gruppen, wie ältere Menschen und Kleinkinder, indirekt geschützt.
Welche Impfungen sind besonders wichtig?
Es gibt eine Vielzahl von Impfungen, die Du je nach Alter, Lebensstil und individuellem Gesundheitszustand benötigst. Hier sind einige der wichtigsten:
-
Standardimpfungen im Kindesalter:
- Masern, Mumps, Röteln (MMR): Diese Kombinationsimpfung schützt vor drei gefährlichen Krankheiten, die zu Komplikationen wie Hirnhautentzündung führen können.
- Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (DTaP): Diese Impfung ist unerlässlich, da die Krankheiten schwerwiegende Folgen haben können.
- Polio: Diese Impfung schützt vor Kinderlähmung, einer Krankheit, die dauerhafte Lähmungen verursachen kann.
-
Impfungen für Erwachsene:
- Grippe (Influenza): Eine jährliche Grippeimpfung wird besonders älteren Menschen und Menschen mit chronischen Krankheiten empfohlen.
- Tetanus und Diphtherie: Auffrischungsimpfungen alle zehn Jahre sind notwendig, um dauerhaft geschützt zu sein.
- COVID-19: Auch wenn die Pandemie inzwischen besser kontrolliert wird, bleibt die Schutzimpfung gegen schwere Verläufe und mögliche Komplikationen wichtig.
-
Reiseimpfungen:
- Hepatitis A und B: Diese Impfungen sind besonders wichtig, wenn Du in Länder mit schlechter Hygiene reist.
- Gelbfieber: Für Reisen in tropische Länder wird diese Impfung oft vorgeschrieben.
- Typhus: Ebenfalls relevant für Reisen in Gebiete mit unsicherer Wasserversorgung.
-
Impfungen für besondere Lebenslagen:
- HPV (Humanes Papillomavirus): Diese Impfung wird Jugendlichen empfohlen, da sie vor bestimmten Krebsarten schützt.
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis): Wenn Du viel in Gegenden mit Zecken bist, kann diese Impfung sinnvoll sein.
Wann solltest Du Dich impfen lassen?
Die meisten Impfungen folgen einem empfohlenen Zeitplan, der vom Robert Koch-Institut (RKI) vorgegeben wird. Impfungen im Kindesalter werden in der Regel vom Kinderarzt durchgeführt. Als Erwachsener solltest Du regelmäßig Deinen Impfstatus überprüfen und Auffrischungsimpfungen nicht vergessen.
Falls Du eine Reise planst, ist es wichtig, Dich rechtzeitig über notwendige Impfungen zu informieren – idealerweise mehrere Wochen vor Reiseantritt. Reise- und Tropenmediziner können Dir dabei helfen, die richtigen Impfungen zu wählen.
Fazit
Impfen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Deine Gesundheit zu schützen und gleichzeitig Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Egal, ob es um Routineimpfungen, Reiseimpfungen oder spezielle Impfungen geht – durch die richtige Vorsorge bist Du bestens geschützt und trägst aktiv dazu bei, gefährliche Krankheiten einzudämmen.
Überprüfe am besten heute noch Deinen Impfpass und sprich mit Deinem Arzt über eventuell fällige Auffrischungen oder notwendige Impfungen. Jeder Schritt in Richtung Prävention macht einen Unterschied – für Dich und für andere! Du solltest regelmäßig kontrollieren, ob dein Impfstatus aktuell ist.