Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur Schnee und gemütliche Abende am Kamin, sondern leider auch die Gefahr von Erkältungen. Doch mit einigen schlichten Tipps kannst du dein Immunsystem stärken und einer Erkältung im besten Fall vorbeugen. In diesem Ratgeber erhältst du Tipps, wie du dich fit halten kannst und was zu tun ist, wenn dich doch eine Erkältung erwischt.
Tipps zur Vorbeugung von Erkältungen
- Regelmäßiges Händewaschen: Händewaschen ist eine der wirkungsvollsten Methoden, um Erkältungsviren fernzuhalten. Wasche deine Hände in regelmäßigen Abständen mit Seife und warmem Wasser. Insbesondere nach einer Berührung von viel genutzten Oberflächen oder nach dem Husten und Niesen ist dies sinnvoll.
- Ausreichend Schlaf: Ein wohltuender Schlaf ist für ein abwehrstarkes Immunsystem von großer Bedeutung. Damit dein Körper sich gut erholen und regenerieren kann, solltest du mindestens 7 oder 8 Stunden schlafen. Generell benötigt jeder Körper eine unterschiedliche Anzahl an Schlaf. Im Zweifelsfall solltest du also noch länger schlafen.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgeglichene Ernährung mit entsprechend viel Gemüse und Obst gibt dem Körper viele notwendige Vitamine und Mineralstoffe. Speziell Vitamin C, welches in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli enthalten ist, kann dein Immunsystem stärken.
- Viel trinken: Halte deinen Körper gut hydriert, indem du täglich mindestens zwei Liter Wasser trinkst. Genügend Flüssigkeit bewirkt, dass deine Schleimhäute feucht gehalten werden. Der Körper kann dadurch die Krankheitserreger besser abwehren.
- Bewegung an der frischen Luft: Bewegung an der frischen Luft in regelmäßigen Abständen, auch bei kaltem Wetter, stärkt dein Immunsystem. Ein Spaziergang im Park oder eine Joggingrunde können Wunder wirken. Achte darauf, dich warm genug anzuziehen, um nicht auszukühlen.
- Stress vermeiden: Dauerhafter Stress kann das Immunsystem auf Dauer schwächen. Du solltest deshalb eine Möglichkeit finden, um Stress abzubauen. Dies kann beispielsweise durch ein entspanntest Hobby, Yoga oder Meditation erfolgen.
Wie kannst du dein Immunsystem stärken?
- Probiotika: Probiotische Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut und Kimchi unterstützen eine gesunde Darmflora, die eine wichtige Rolle für dein Immunsystem spielt.
- Vitamin D: Gerade in den Wintermonaten kann ein Mangel an Sonnenlicht zu einem Vitamin-D-Mangel führen. Überlege, ob du Vitamin-D-Präparate einnehmen solltest, um dein Immunsystem zu unterstützen.
- Zink: Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für die Funktion deines Immunsystems wichtig ist. Es ist in Lebensmitteln wie Fleisch, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten.
Was tun bei einer Erkältung?
- Ruhe und Erholung: Wenn dich eine Erkältung erwischt hat, gönne deinem Körper ausreichend Ruhe. Vermeide anstrengende Aktivitäten und sorge dafür, dass du genug schläfst.
- Viel trinken: Auch bei einer Erkältung ist es wichtig, viel zu trinken. Warme Tees, Wasser und Brühen helfen, den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und die Schleimhäute feucht zu halten.
- Inhalieren: Das Inhalieren von heißem Wasserdampf dabei helfen, die Schleimhäute zu beruhigen und die Atemwege frei zu machen. Du kannst dem Wasser auch ätherische Öle wie zum Beispiel Kamille oder Eukalyptus zugeben.
- Hausmittel: Bekannte Hausmittel wie beispielsweiseZitronen, Ingwer oder Honig können die Symptome einer Erkältung lindern. Ein heißer Tee mit Honig und Zitrone wirkt wohltuend und beruhigend.
- Medikamente: Bei starken Symptomen solltest du dennoch auf rezeptfreie Medikamente wie Nasensprays, Hustenlöser und Schmerzmittel zurückgreifen. Konsultiere bei Bedarf deinen Arzt oder Apotheker. Dieser kann dir passende Produkte empfehlen.
Fazit
Mit all diesen Tipps ist es möglich, dein Immunsystem zu stärken und im besten Fall Erkältungen in der kalten Jahreszeit vorzubeugen. Es empfiehlt sich generell auf eine gesunde Lebensweise, genügend Schlaf und eine regelmäßige Bewegung zu achten. Sollte dich dennoch eine Erkältung erwischen, helfen Ruhe, Hausmittel und viel Flüssigkeit, um schnell wieder auf die Beine zu kommen. Generell solltest du auf deinen Körper achten und nur das machen, was dir persönlich guttut.