Was ist bei Hitze zu beachten?

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne vom Himmel brennt, ist es wichtig, dass du weißt, wie du dich schützen kannst. Hier erfährst du, wie dein Körper auf Hitze reagiert, was dabei passiert und wie du gesund durch die heißen Tage kommst.

Wie reagiert der Körper auf Hitze?

Dein Körper ist wie eine ausgeklügelte Klimaanlage. Bei Hitze weiten sich die Blutgefäße, damit das Blut näher an die Hautoberfläche gelangen und Wärme abgeben kann. Du fängst an zu schwitzen, und wenn der Schweiß verdunstet, kühlt das deine Haut. Aber diese natürlichen Kühlmechanismen können bei extremer Hitze überfordert sein. Du solltest dabei bei Hitze besonders auf deinen Körper achten, damit keine gesundheitlichen Probleme auftreten. Du solltest dich im besten Fall nicht der direkten Sonnenhitze, während der Mittagszeit ausliefern. Zudem solltest du deinen Körper und insbesondere deine Haut schützen.

Was passiert bei Hitze im Körper?

Werbung

Bei starker Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit kann die Schweißverdunstung behindert werden, was zu einer Überhitzung und zu Hitzekrankheiten wie Hitzekrämpfe, Hitzeerschöpfung oder sogar einem Hitzschlag führen kann. Demzufolge solltest du bei großer Hitze besonders auf die Zeichen deines Körpers achten und frühzeitig reagieren. Wenn du dies nicht machst, kann diese im schlimmsten Fall im Krankenhaus enden.

Tipps für heiße Tage:

An  heißen Tagen solltest du besonders auf deinen Körper achten und verschiedene Dinge beachten. Im Folgenden sind für dich einige Tipps aufgeführt, welche es dir ermöglichen, besser und einfacher durch die Hitze zu kommen.

  1. Trinke viel Wasser: Auch wenn du keinen Durst hast, trinke regelmäßig, um dehydrierung vorzubeugen.
  2. Leichte Kleidung: Trage helle, luftige und weite Kleidung, die die Wärme reflektiert und den Schweiß aufnimmt.
  3. Vermeide die Mittagshitze: Zwischen 11 und 15 Uhr solltest du direkte Sonneneinstrahlung meiden.
  4. Nutze Sonnenschutz: Ein Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sind unerlässlich.
  5. Kühle deine Haut: Eine kühle Dusche oder ein feuchtes Tuch können Wunder wirken.
  6. Iss leicht: Schwere Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich, leichte Kost ist besser.

Mythen über Hitze:

Im Folgenden sind einige Mythen rund um das Thema aufgeführt. Seit jeher gibt es viele Behauptungen rund um das Thema Hitze und Schutz davor, welche so einfach nicht richtig sind. Im schlimmsten Fall bewirken diese sogar das Gegenteil. Der Körper wird zusätzlich belastet.

Mythos: „Bei Hitze solltest du eiskalte Getränke trinken, um dich abzukühlen.“

Wahrheit: Zu kalte Getränke können zu Magenbeschwerden führen. Lauwarmes Wasser ist oft besser.

Mythos: „Ventilatoren sind bei großer Hitze nutzlos.“

Wahrheit: Ventilatoren helfen, die Luft zu bewegen und fördern die Verdunstung von Schweiß, was kühlend wirkt.

Mythos: „Wenn du schwitzt, verlierst du nur Wasser.“

Wahrheit: Mit dem Schweiß verlierst du auch wichtige Salze und Mineralien. Achte darauf, diese zu ersetzen.

Fazit

Indem du diese Tipps befolgst und mit Mythen aufräumst, kannst du die heißen Tage genießen, ohne deiner Gesundheit zu schaden. Es ist jedoch so, dass jeder Körper anders auf Hitze reagiert und somit auch die Tipps nicht generell angewendet werden können. Du solltest deshalb insbesondere auf deinen eigenen Körper hören und ausprobieren, welche Methoden für dich am besten sind. In diesem Sinne: Bleib kühl und pass auf dich auf! Dann kannst du die Wärme sogar genießen.

Hitze

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert