DerPowernap, auch bekannt als Nickerchen oder Mittagsschlaf, ist eine kurze Schlafphase, die meist am Nachmittag stattfindet. Ein Powernap kann viele Vorteile für die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden haben, wenn er richtig durchgeführt wird. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was ein Powernap ist, wie er funktioniert, wie du ihn optimal gestalten kannst und welche Fehler du vermeiden solltest.
Was ist ein Powernap?
Ein Powernap ist ein kurzer Schlaf von etwa 10 bis 30 Minuten, der meist zwischen 13 und 16 Uhr eingelegt wird. Der Powernap soll nicht zu tief sein, um ein Gefühl von Erfrischung und Energie zu erzeugen, ohne dabei die Nachtruhe zu beeinträchtigen. Ein Powernap kann verschiedene Schlafstadien umfassen, je nachdem, wie lange er dauert und wie müde man ist.
- Ein ultrakurzer Powernap von etwa 10 Minuten kann das Kurzzeitgedächtnis verbessern und die Aufmerksamkeit erhöhen. Er besteht meist aus leichtem Schlaf (Stadium 1 und 2).
- Ein kurzer Powernap von etwa 20 Minuten kann die Kreativität, die Stimmung und die Reaktionszeit verbessern. Er kann auch leichtes Schlafentzug ausgleichen. Er besteht meist aus leichtem Schlaf und teilweise aus Tiefschlaf (Stadium 3).
- Ein langer Powernap von etwa 30 Minuten oder mehr kann die Lernfähigkeit, das Langzeitgedächtnis und die Problemlösungskompetenz verbessern. Er kann auch tieferen Schlafentzug ausgleichen. Er besteht meist aus Tiefschlaf und teilweise aus REM-Schlaf (Stadium 4).
Wie funktioniert ein Powernap?
Ein Powernap nutzt die natürlichen Schwankungen des Schlaf-Wach-Rhythmus aus, um eine optimale Erholung zu erreichen. Der Schlaf-Wach-Rhythmus wird von der inneren Uhr gesteuert, die wiederum von verschiedenen Faktoren wie Licht, Temperatur, Hormonen und Gewohnheiten beeinflusst wird. Die innere Uhr bestimmt, wann wir müde werden und wann wir wach sind.
Die innere Uhr hat zwei Hauptphasen: eine Aktivitätsphase, in der wir wach und leistungsfähig sind, und eine Ruhephase, in der wir müde werden und schlafen wollen. Die Aktivitätsphase dauert etwa 16 Stunden und die Ruhephase etwa 8 Stunden. Die innere Uhr ist jedoch nicht starr, sondern passt sich an die Umgebung an. So können wir zum Beispiel bei Dunkelheit früher müde werden oder bei Helligkeit länger wach bleiben.
Die innere Uhr hat aber auch kleinere Schwankungen innerhalb der Aktivitätsphase und der Ruhephase. Diese Schwankungen werden als Zirkadiane Oszillationen bezeichnet. Sie sind etwa 90 bis 120 Minuten lang und wechseln zwischen höherer und niedrigerer Aktivität. Diese Oszillationen spiegeln sich auch in unserem Schlaf wider: Wir durchlaufen mehrere Schlafzyklen von etwa 90 Minuten Länge, die jeweils aus verschiedenen Schlafstadien bestehen.
Ein Kurzschlaf zielt darauf ab, einen dieser Schlafzyklen oder einen Teil davon zu nutzen, um eine optimale Erholung zu erreichen. Dabei sollte man darauf achten, den Powernap in einer Phase niedrigerer Aktivität einzulegen, also wenn man sich müde oder schläfrig fühlt. Außerdem sollte man darauf achten, den Powernap nicht zu lang oder zu kurz zu machen, um nicht in einen zu tiefen oder zu leichten Schlaf zu fallen.
Wie gestaltet man einen optimalen Powernap?
Um einen optimalen Powernap zu gestalten, sollte man einige Tipps befolgen:
- Plane deinen Kurzschlaf im Voraus. Entscheide dich für eine feste Zeit und Dauer für deinen Powernap und halte dich daran. So kannst du deinen Schlaf-Wach-Rhythmus stabilisieren und deinen Körper darauf vorbereiten.
- Wähle einen ruhigen, dunklen und bequemen Ort. Schalte alle störenden Geräusche aus, verdunkle den Raum oder trage eine Schlafmaske und sorge für eine angenehme Temperatur. Verwende ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze, um es dir gemütlich zu machen.
- Setze einen Wecker. Stelle einen Wecker auf die gewünschte Dauer deines Powernaps ein und halte dich daran. So vermeidest du, zu lange zu schlafen und dich danach benommen oder müder zu fühlen. Wenn du keinen Wecker hast, kannst du auch einen Kaffee vor dem Powernap trinken. Das Koffein braucht etwa 20 Minuten, um zu wirken, und kann dich dann sanft wecken.
- Entspanne dich. Versuche, vor dem Powernap alle Sorgen und Gedanken loszulassen und dich auf deinen Atem zu konzentrieren. Du kannst auch eine Entspannungstechnik wie Meditation, Yoga oder Progressive Muskelentspannung anwenden, um schneller einzuschlafen.
- Genieße den Powernap. Lasse dich nicht von Schuldgefühlen oder Stress ablenken und betrachte den Powernap als eine wertvolle Investition in deine Gesundheit, deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden.
Welche Fehler sollte man vermeiden?
Um einen optimalen Powernap zu erreichen, sollte man auch einige Fehler vermeiden:
- Nicht zu spät powernappen. Vermeide es, nach 16 Uhr oder weniger als 3 Stunden vor deiner regulären Schlafenszeit einen Powernap zu machen. Das kann deine Nachtruhe stören und dich am nächsten Tag müder machen.
- Nicht zu oft powernappen. Beschränke dich auf einen Powernap pro Tag oder alle zwei Tage. Zu viele Powernaps können deinen Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinanderbringen und deine Schlafqualität verringern.
- Nicht zu lange powernappen. Vermeide es, länger als 30 Minuten zu powernappen, es sei denn, du hast einen starken Schlafentzug. Zu lange Powernaps können dich in einen tiefen Schlaf versetzen, aus dem du schwer aufwachen kannst. Das kann zu Schläfrigkeit, Verwirrung und Trägheit führen, die mehrere Stunden anhalten können.
- Nicht zu kurz powernappen. Vermeide es, kürzer als 10 Minuten zu powernappen, es sei denn, du bist sehr wach und brauchst nur einen kleinen Schub. Zu kurze Powernaps können dir nicht genug Erholung bieten und dich frustriert oder gereizt zurücklassen
Ein Powernap kann also für das Wohlbefinden und für die Gesundheit sehr förderlich sein. Es kann deshalb sinnvoll sein, einen gezielten Powernap in den Alltag zu integrieren.